This action generated an error, probably on our side, you can reload this page and retry
Error reason : unknown
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) durch die Yves Rocher GmbH, Meitnerstraße 6, 70563 Stuttgart (im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auch als „Yves Rocher“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung aufmerksam durch und informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Anpassungen.
Die Datenschutzerklärung umfasst folgende Abschnitte:
Allgemeine Information zur Erhebung personenbezogener Daten (Abschnitt 1)
a) Nutzung unserer Website (Abschnitt 2)
b) Nutzung unserer Print- und Telefonangebote (Abschnitt 3)
c) Datenerhebung in Yves Rocher-Shops, die wir betreiben (Abschnitt 4)
d) Bewerbungen über unsere Karriere-Seite (Abschnitt 5)
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, z.B. Vorname, Nachname, Geburtstag, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kundennummern, Nutzerverhalten, Rechnungs- und Bezahldaten, Geschlecht, Alter, Hauttyp, Angaben zu etwaigen Allergien, technische Daten wie Verbindungsdaten, Browserverlauf, Login- und Passwort-Daten, Geo-Lokalisation bei mobilen Applikationen.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Yves Rocher GmbH, Meitnerstraße 6, 70563 Stuttgart
(weitere Informationen siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Die Datenschutzbeauftragte“ oder gemäß Kontaktdaten unter Abschnitt 5.
Falls wir auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 1 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten
Für jede Datenverarbeitung erheben und verarbeiten wir ausschließlich Daten, die zur Erreichung des bestimmten Zwecks relevant und erforderlich sind.
Datenverarbeitungen erfolgen für die nachstehend aufgeführte Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
§ 2 Kategorien, der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Es werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Daten sind abhängig von Ihren jeweiligen Kontakten/Interaktionen mit uns wie z.B. Eröffnung einer Kundenkarte durch Sie in einem Shop, der von uns betrieben wird, Ihrer schriftlichen oder telefonischen Bestellung, Ihrer Registrierung zu unserm Newsletter, Ihrem Kontakt mit unserem Kundenservice und Ihre Benutzung unserer Services, unserer Websites und Applikationen.
Bei der Erhebung der Daten werden Sie jeweils darüber informiert inwieweit die Angabe von personenbezogenen Daten zwingend oder freiwillig ist. Wenn Sie uns Pflichtangaben nicht mitteilen, können Ihre Anforderungen nicht ausgeführt werden. So ist beispielsweise die Angabe der Lieferanschrift zwingend, damit wir Ihre Bestellung ausführen können.
§ 3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (wie Lettershop- und Druckunternehmen, Logistikdienstleister, Transportunternehmen sowie Versandpartnern, die die Zustellung übernehmen, Auskunfteien oder Bezahldienstleister). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß § 28 DSGVO verpflichtet. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Der von uns mit der Paketzustellung beauftragte Dienstleister wird sich vor Auslieferung mit Ihnen per E-Mail in Verbindung setzen, um Ihnen den voraussichtlichen Termin der Zustellung ihres Paketes anzukündigen.
Hierzu übermitteln wir die Daten an folgendes Unternehmen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO):
Hermes Germany GmbH
Essener Straße 89
22419 Hamburg.
Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken in dem jeweils erforderlichen Umfang weitergegeben und vom Auftragnehmer wieder gelöscht, nachdem die zweckgebundene Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
§ 4 Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsräumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Speicherdauer/ Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Die Speicherdauer der Daten richtet sich nach dem Zweck, für den sie verarbeitet werden. Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen, speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der vertraglichen bzw. gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung sowie bei Kundenanfragen erneut verarbeitet.
§ 6 Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil, z.B. Steuervorschriften, gesetzlich vorgeschrieben oder kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
§ 7 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nur im Rahmen des Scorings (s.u.), ansonsten nicht, statt.
§ 8 Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://…) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, Verlust oder gegen den unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufen verbessert.
Gleichwohl ist bekannt, dass der Datenschutz bei Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik noch nicht umfassend gewährleistet werden kann. Sie tragen insofern für die Sicherheit der von Ihnen ins Internet übermittelten Daten selbst Sorge. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
§ 9 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung oder Verarbeitung (Sperrung der Daten),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Eine zuständige Behörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Hausanschrift: Barichgasse 40-42t, 1030 Wien
Tel: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at,
Internet: https://www.dsb.gv.at/
§ 10 Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen Werbung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Neben diesem allgemeinen Widerspruchsrecht für Verarbeitungszwecke unter den vorgenannten Voraussetzungen, können Sie selbstverständlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
kundenservice-at@yrnet.com oder
Yves Rocher GmbH, Postfach 791, 4021 Linz oder
01-9 622 422 (zu Ihrem jeweiligen Festnetz- oder Mobilfunktarif) oder
per Kontaktformular auf unserer Webseite.
§ 1 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/http-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Bildschirmauflösung
Prozessorarchitektur (32bit, 64bit)
Displaygröße
Gerätetyp
Hersteller und Geräte Modell
Land
Sprache.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden.
Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke unter Berücksichtigung des Kriteriums der Erforderlichkeit gelöscht.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browser der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browser jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Browserbesuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objecta, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
§ 2 Weitere Funktionen und Angebote der Website, Zwecke der Datennutzung
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die in dieser Datenschutzerklärung genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Wir erfassen und speichern über die oben genannten Daten hinaus alle Informationen, die Kunden auf der Website eingeben oder an uns in anderer Weise übermitteln. Diese Daten sind z. B.:
Firma
Umsatzsteuer Ident Nummer
Anrede
Name des Bestellers
Abteilung
Adresse
E-Mail
Telefonnummer
Faxnummer
Geburtsdatum
§ 3 Newsletter
(1) Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die Überprüfung gestatten, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist (Double-Opt-In-Verfahren).
(2) Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
(3) Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, mit Ausnahme des E-Mail-Dienstleisters, (Business&Decision, le Cambridge – Bât C- Boulevard Emile Gabory – 44200 Nantes, Frankreich). Mit dem Anbieter ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
(4) Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
§ 4 Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus
Sovendus Sales (Gutscheinangebote):
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Sovendus Select (Vorteilsangebote):
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
§ 5 Trusted Shops
(1) Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
(2) Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
(3) Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
§ 6 Facebook Connect
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden (Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht möglich.
Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch Informationen von der Facebook Inc. Folgende Informationen werden an uns übermittelt: Altersbereich, Geburtsdatum, Email, Vorname, Nachname, Geschlecht, Facebook-ID, Link zum Facebook Profil, Sprache, Bild, Zeitzone, bestätigtes Facebook Profil, Zugangs-Token, unterzeichneter Antrag.
Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihr Geburtsdatum, Email, Vorname, Geschlecht, Bild, Zugangs-Token, unterzeichneter Antrag. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können.
Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen https://de-de.facebook.com/about/privacy und den Nutzungsbedingungen https://de-de.facebook.com/legal/terms der Facebook Inc.
§ 7 Facebook SDK
Außerdem verwenden wir das Entwicklungstool SDK von Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook SDK”) in Bezug auf die App. Das Facebook SDK ermöglicht es Nutzerverhalten anonymisiert zu bewerten und aktive Nutzer und ihr Verhalten (z.B. Posts, Antworten, Votes) zu messen. Dadurch haben wir keinen Zugriff auf Daten von Facebook oder Facebook Accounts von Nutzern in irgendeiner Weise. Für mehr Informationen über das Facebook SDK informieren Sie sich bitte auf https://developers.facebook.com/docs/ios und https://developers.facebook.com/docs/android.
§ 8 Affiliate Netzwerk Tradedoubler
Wir nutzen das Affiliate Netzwerk von Tradedoubler. In diesem Zusammenhang speichern wir zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Webseiten besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer konkreten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Netzwerks. Personenbezogene Daten werden hierbei durch uns nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In diesem Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erheben wir auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufgerufenen Browser. Welche Cookies im Einzelnen im Rahmen dieses Trackings verwendet werden, können Sie der Übersicht in unserm Cookie-Einwilligungs-Tool auf der jeweiligen Website entnehmen.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extra/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die dann hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Im Übrigen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz von Tradedoubler unter folgendem Link:
http://www.tradedoubler.com/en/terms-and-conditions/ sowie in der Privacy Policy von Tradedoubler unter http://www.tradedoubler.com/en/privacy-policy/.
§ 9 Smartly
Wir nutzen das Tool Smartly.io zur Erstellung sowie zur Verwaltung von Facebook und Instagram Werbeanzeigen. Smartly.io ist ein Service der Solutions Inc. mit Sitz in Elielinaukio 2 G, 00100 Helsinki, Finnland. Sobald ein Nutzer durch den Klick auf eine Werbeanzeige von uns auf Facebook oder Instagram auf unsere Seite geleitet wird, können folgende Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden: 1) Facebook Anzeigen Identifikation, 2) Zeitpunkt des Klicks auf die Facebook Anzeige. Smartly kann nun diese Daten, die nicht personenbezogen und aggregiert sind, abrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei der Nutzung des Tools die entsprechenden Einstellungen so vorgenommen haben, dass keinerlei personenbezogenen Daten der Nutzer an Smartly übermittelt werden. Im Übrigen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz von Smartly.io unter https://www.iubenda.com/privacy-policy/543561/legal
§ 10 PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In der Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem ihre Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
§ 11 Bonitätsprüfung und Scoring
(1) Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
(2) Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD im Sinne des Artikel 14 DSGVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie in der Anlage beziehungsweise unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt
§ 12 Sendung verfolgen
Sie haben die Möglichkeit den Status Ihrer Sendung zu verfolgen. Geben Sie hierfür Ihre Kundennummer und Ihr persönliches Passwort auf dem entsprechenden Formular auf unserer Webseite ein. Die Informationen über den Sendungsstatus werden 18 Monate nach Zustellung und Bezahlung der Sendung gelöscht.
§ 13 Social Login
Um Ihnen das Erstellen eines Kundenkontos bei Yves Rocher zu vereinfachen, können Sie Ihren Facebook/Google-Account nutzen. Mit Klick auf das Social-Media-Button (Facebook/Google) auf der Login-Seite stimmen Sie zu, dass zu diesem Zweck einmalig die Daten Vor- und Zuname, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse für das Vorausfüllen unseres Registrieren-Formulars bei Yves Rocher genutzt werden. Wenn Sie bereits ein Yves-Rocher Account besitzen, können Sie ebenfalls Ihren Facebook/Google-Account verbinden. Mit Klick auf „Verbinden“ im Kundenkonto stimmen Sie zu, dass einmalig zu diesem Zeitpunkt die Daten Vor- und Zuname, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse für die Verknüpfung mit Ihrem Yves Rocher-Kundenkonto genutzt werden. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Google oder Facebook an Yves Rocher oder von Yves Rocher an Google und Facebook weitergegeben. Zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie weitere Informationen unter Abschnitt 1 §9 auf dieser Seite.
§14 Kontaktformular
§ 13 Einsatz von IBM Coremetrics
Auf dieser Website werden mit Technologien der Firma IBM Corporation, 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722, USA (www.ibm.com) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie haben die Möglichkeit, der Profilbildung jederzeit zu widersprechen.
§ 14 Einsatz von OWAPro
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hurra Communications GmbH (https://www.hurra.com) Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch hurra.com Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist. Weitere Informationen, auch zu den verwendeten Cookies, finden Sie in der Datenschutzerklärung von hurra.com. Besucher der Website können der Datenerhebung und –speicherung durch hurra.com Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out widersprechen.
§ 15 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter: https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern unter: Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Zusätzliche Informationen unter: Mehr Infos
Für die Webanalyse auf dieser Webseite ist die oben genannten IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse nur in gekürzter Form von Google weiterverarbeitet und ein direkter Personenbezug anhand der vollen IP-Adresse wird ausgeschlossen.
§ 16 Einsatz von intelliAd
Wir nutzen den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Als Webseitenbesucher haben Sie das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-out-Funktion.
§ 17 Einsatz von AB Tasty
Wir verwenden den Webanalysedienst AB Tasty GmbH, Lebacherstr. 4, 66113 Saarbrücken, um A/B- bzw. multivariate Tests durchzuführen und so unser Online-Angebot kontinuierlich für Sie zu verbessern. Dabei sammelt AB Tasty statistische Informationen über Besucherzugriffe. Bei diesen Informationen handelt es sich um Nutzungsdaten (beispielsweise benutzter Browser, Anzahl der angesehenen Seiten, Anzahl der Besuche, Reihenfolge des Besuches, Dauer des Besuches, interaktive Aktionen wie das Befüllen/Leeren eines Warenkorbes, Aufzeichnung der Nutzung einzelner Webseiten (außer im Check-Out und im Registrierungsprozess) etc.). Dabei werden keine Daten gesammelt, die einen direkten Personenbezug ermöglichen (Name, Telefonnummer, Adresse…), außer der IP-Adresse. Es werden Cookies gespeichert. Während des Sammelns und der Aufarbeitung der Informationen wird die IP-Adresse des Nutzers nur zur Geolokalisierung genutzt. Nach der Geolokalisierung wird Ihre IP-Adresse sofort und unmittelbar gelöscht.
Die Cookies haben eine Laufzeit von maximal 13 Monaten und werden danach automatisch gelöscht. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Cookies manuell zu löschen oder das zukünftige Speichern zu verhindern. Über den Link https://www.yves-rocher.de/#abtastyoptout=1 wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der zukünftige Speicherungen verhindert. Sollten Sie Ihre Browser-Cookies löschen, ist ein erneutes Opt-Out über diesen Link notwendig. Wir weisen darauf hin, dass mit einem Opt-Out einige Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.abtasty.com/de/nutzungsbedingungen/.
§ 18 Einsatz von Target2Sell
Wir setzen auf unserer Website die Open & Real-time Artificial Intelligence Plattform von Target2Sell (43 Rue de Turbigo, 75003 Paris, Frankreich) ein . Dabei handelt es sich um eine technische Lösung, die in Echtzeit relevante Inhalte für Ihre aktuelle Einkaufssituation anzeigt, um so unser Online-Angebot für Sie kontinuierlich zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Daten zu Ihrem Surfverhalten auf unserer Webseite erhoben und an die Target2Sell Plattform zur Analyse übermittelt. Es werden Cookies gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies gesetzt werden, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser konfigurieren entsprechend der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Website führen.
§ 19 Einsatz von Channel-Pilot
Diese Website benutzt ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH, Überseeallee 1, 20457 Hamburg. Hierbei werden Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite wie.
werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection).
Im Auftrag des Betreibers der Webseite wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie etwa Google-Shopping zu bewerten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: https://www.channelpilot.de/optout
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter: https://www.channelpilot.de/datenschutz.
§ 20 Retargeting Technologien / Criteo
Diese Website verwendet im Internet Retargeting-Technologien der Firma Criteo SA. Diese ermöglichen es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link zur Austragung klicken:
http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie
Beispiel im Internet Explorer 8.0:
https://support.google.com/adwordspolicy/answer/6258407?hl=de und https://support.google.com/adwords/answer/2549063?hl=de
§ 22 Einsatz von DoubleClick
Zum Einsatz kommt der Dienst DoubleClick von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Doubleclick verwendet Cookies, um dem Nutzer relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird dem anfragenden Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in diesem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht es lediglich, Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderenWebseiten im Internet zu schalten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern ( Cookies in Ihrem Webbrowser verwalten ); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Mit den Anzeigeneinstellungen legen Sie fest, welche Google-Anzeigen Sie sehen. Außerdem können Sie die Personalisierung von Anzeigen deaktivieren. Auch im Falle einer Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen.
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen verwalten, die für die Onlinewerbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen wurden, z. B. die US-amerikanische Seite aboutads.info choices oder die EU-Seite Your Online Choices.
Nähere Informationen zur Daten-Nutzung gibt Google auf folgender Seite: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
§ 23 Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“), in der Pixel-Variante und ohne die Einstellung „erweiterter Abgleich“. Dieses Remarketing dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
§ 24 Pinterest Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, in der Pixel-Variante. Dieses Remarketing dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Pinterest interessenbezogene Werbeanzeigen („Pinterest-Ads“) zu präsentieren. Für diese Zwecke wurde auf dieser Website das Remarketing-Pixel von Pinterest implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Dabei wird an den Pinterest-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Pinterest ordnet diese Information Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion unter https://help.pinterest.com/de/article/do-not-track deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Pinterest angemeldet sein.
§ 25 Einsatz von Outbrain
Diese Website verwendet Technologie der Outbrain Inc. ("Outbrain", 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für Angebote auf den Seiten der Partner von Outbrain interessiert haben, bzw. Daten darüber zu erheben. Die Technologie hängt von einer Cookie-basierten Analyse des Benutzerverhaltens ab. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion hier deaktivieren: https://www.outbrain.com/legal/.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Outbrain finden Sie hier: https://www.outbrain.com/legal/.
§ 26 Einsatz von Marvellous Machine
Marvellous Machine ist eine Cookie-basierte Targeting-Technologie der Maytrics GmbH, Graf-von-Stauffenberg-Weg 1b, 59379 Selm, Deutschland.
Marvellous Machine erfasst pseudonymisierte Informationen über Besuche und Interaktion von Nutzern auf der Yves Rocher Webseite für Werbezwecke, die zur Neukundengewinnung dienen. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten verwendet, um den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren.
Sie können der Verwendung des Targeting-Tools jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out unter folgendem Link widersprechen: https://maytrics.marvellousmachine.net/cnst.php?cid=662&cnst=0&js=0
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Maytrics finden Sie unter https://marvellousmachine.net/content/datenschutz bzw. unter https://www.marvellousmachine.net/
§ 27 Adlicious
Diese Webseite verwendet Cookie-basierte Targeting-Technologie der adlicious GmbH, Spritzenplatz 9, 22765 Hamburg.
Dabei werden pseudonymisierte Informationen über Besuche und Interaktion von Nutzern auf der Yves Rocher Webseite für Werbezwecke, die zur Neukundengewinnung dienen, erfasst. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten verwendet, um den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren.
Sie können der Verwendung des Targeting-Tools auf der Webseite von adlicious jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out unter folgendem Link widersprechen:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von adlicious finden Sie unter bzw. unter https://www.adlicious.me/privacy.shtml.
§ 28 Einsatz von AdRoll
Wir verwenden auf unseren Webseiten aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken Adroll-Kampagnen. Adroll wird betrieben von AdRoll Advertising Limited, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland. Adroll hilft uns zielgerechte Werbung für Neukundenakquise zu erstellen. Die eingesetzte Technologie ist Cookie-basiert.
Sie können dieser Verwendung jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-out unter folgendem Link widersprechen: https://app.adroll.com/optout/safari.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.aboutads.info/.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von AdRoll erhalten Sie unter: https://www.nextroll.com/privacy.
§ 29 Einsatz von Push-Benachrichtigungen
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen zu Produkten, Angeboten, Rabatten und Aktionen von Yves Rocher“.
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.
Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..
CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
Unter https://yvesrocher-karriere.de/ betreiben wir eine Karriereseite. Hierfür gelten die Regelungen in Abschnitt 1 entsprechend mit folgenden Änderungen:
§ 1 Verwendung von Prescreen
Auf der Karriereseite verwenden wir Software von Prescreen (Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 17, 1060 Wien, Österreich). Hierbei findet ein Screening und damit eine automatisierte Entscheidungsfindung wie folgt statt: Das Matching funktioniert über einen Algorithmus, der die Anforderungen, die der Recruiter in der Jobanlage unter Schritt 1 (Tätigkeitsbereich, Branche, Bereich, Seniorität) und Schritt 3 (gewünschte Berufserfahrung in Jahren in dem jeweiligen Bereich & gewünschte Qualifikation/Ausbildiung) angibt, mit dem Profil des Bewerbers, das vom CV-Parser ausgelesen wird, abgleicht.
Hier finden Sie noch weitere Informationen dazu:
https://prescreen.helpscoutdocs.com/article/77-kann-das-matching-ausgeschaltet-werden
https://prescreen.helpscoutdocs.com/article/76-welche-auswirkungen-hat-das-ergebnis-des-kandidaten-matchings
Über die Software können Sie personenbezogene Daten angeben. Dies sind zunächst folgende Daten:
Prescreen verwendet Cookies. Konkrete Informationen hierüber sowie über weitere Fragen zur Datennutzung gibt Prescreen auf folgender Seite: https://prescreen.io/de/policy/
§ 2 Rechtsgrundlagen
Hinsichtlich der Nutzung der Internetseite wird auf Abschnitt 1 und 2 verwiesen. Hinsichtlich der Bewerberdaten ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, § 26 BDSG. Hinsichtlich personenbezogener Daten und Nutzungszwecke, für die sie eine Einwilligung erteilt haben, ist diese Einwilligung Rechtsgrundlage (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO)
Das Vertrauen der Kunden ist Yves Rocher sehr wichtig. Daher ist Yves Rocher gerne bereit, Rede und Antwort hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu stehen. Wenn Fragen bestehen, die diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Kunden zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden sie sich bitte jederzeit an die Datenschutzbeauftragte unter der Mailadresse:
datenschutz-at@yrnet.com
Um eine Kontaktaufnahme mit der Datenschutzbeauftragten bitten wir auch, wenn Ihnen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten durch unser Unternehmen oder unser Tochterunternehmen bekannt werden oder Sie diese vermuten.
Die Wunschliste ist nicht verfügbar. Bitte versuche es später noch einmal
Die Wunschliste hat die maximale Anzahl an Produkten erreicht. Bitte entferne ein Produkt, um ein Neues hinzuzufügen