ajax error

This action generated an error, probably on our side, you can reload this page and retry

Error reason : unknown

Yves Rocher
0
Zurück

Weltwassertag: Let’s act!

Eins ist uns allen klar: Wasser ist lebensnotwendig. Entdecke hier, wie wir täglich Wasser sparen - und unsere No-Waste-Tipps zum Nachmachen!

(c) Emmanuel Berthier

Wieviel Wasser verbraucht jede/r von uns pro Tag/Woche/Jahr? Diese Zahlen geben dir eine Vorstellung ...

- 5 Minuten lang duschen = 60 bis 80 Liter Wasser

- 1 Vollbad = 150 bis 200 Liter Wasser

- 1 Waschmaschinenladung = 40 bis 70 Liter Wasser

- 1 Toilettenspülung = 6 bis 12 Liter Wasser pro Spülgang

Auch auf den ersten Blick siehst du, dass da schnell einiges zusammenkommt. Bei der Produktion deiner Lieblingsprodukte ist es ähnlich: Wir verwenden z. B. Wasser, um die Pflanzen zu gießen, aus denen die Wirkstoffe für unsere Produkte entstehen; Wasser ist außerdem ein Rohstoff für unsere Formeln, aber wir verwenden es auch, um die Anlagen an unseren Produktionsstätten zu reinigen. Wie können wir also den Wasserverbrauch reduzieren? Nun, wir finden permanent Alternativen und neue Produktionsverfahren, um immer besser zu werden. Und das läuft recht gut, denn wir haben zwischen 2010 und 2016 den Wasserverbrauch* in der Produktion bereits um 22% (in m3/ Produktionseinheit) reduziert. Doch es geht noch weiter! Unser Ziel ist es, bis 2020 unseren Wasserverbrauch weltweit um 10% zu reduzieren, im Vergleich zu 2015!

 

(c) Sophie Zénon

Wie sieht das in der Praxis aus? All unsere Mitarbeiter/innen engagieren sich voll und ganz, um dieses Ziel zu erreichen!

Unsere Botaniker und Agronomen nutzen Regenwasser, um auf unseren Feldern und in unseren Gewächshäusern Pflanzen zu bewässern! Die Belegschaft an unseren Produktionsstätten arbeitet hart, um die automatische Reinigung der Anlagen zu optimieren und weiterzuentwickeln. Am Standort Les Villes Geffs, in der Bretagne, haben wir Zähler installiert, um den Wasserdampfverbrauch in unseren Fabriken genauesten verfolgen können. Dank dieser neuen Zählersysteme konnten wir ebenfalls deutliche Einsparungen erzielen: eine Reduktion des Wasserverbrauchs um 8% von 2014 bis 2015!

Doch wir gehen auch sehr sorgsam mit unserem Abwasser um! Wir kontrollieren strengstens die Qualität des Abwassers und des Brauchwassers für unsere Maschinen. Dank dieser Gründlichkeit vermeiden wir eine Verschmutzung des Wassers in der Natur.

Na gut, wir geben zu: Auf der anderen Seite entwickeln wir Produkte, die Lust machen, Stunden unter der Dusche zu verbringen ...

 

 

 

 

 

(c) Sophie Zénon
(c) Emmanuel Berthier

Hier ein paar No-Waste-Tipps zum Nachmachen!

- Optimiere jeden Tropfen, indem du „das erste Wasser“ (das Wasser, das aus dem Hahn kommt, wenn es sich z. B. aufwärmt) sammelst und es nutzt, um Pflanzen zu gießen, Gemüse zu kochen oder den Wasserkocher zu füllen.

- Gieße deine Pflanzen oder deinen Garten abends. So meidest du, dass das Wasser durch die Sonne zu schnell verdunstet.

- Sammele Regenwasser und verwende es, um Gemüse zu waschen oder die Pflanzen zu bewässern.

Hast du auch Tipps, die du mit uns teilen möchtest?

Teilen

Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt.Zur Wunschliste