Die Suche nach der einen perfekten Gesichtsmaske ist passé! Mit dem Trend Multimasking kombinierst du Masken und schenkst jeder Gesichtszone die passende Pflege.
Jede Stelle deines Gesichts ist individuell. Hast du trockene Haut um die Nase, dein Kinn und die Stirn sind aber eher fettig? Damit bist du nicht allein. Umso schwieriger war es bis jetzt, die eine passende Pflegemaske für dein Gesicht zu finden.
Die einfach Lösung lautet: Multimasking.
Was ist Multimasking?
Hinter dem Beauty-Trend Multimasking steckt eine einfache Pflegeformel: Individualität. Du stehst bestimmt häufig vor dem Spiegel und möchtest jede Stelle deines Gesichts mit der für sie besten Pflegemaske verwöhnen. Mit Multimasking gelingt das im Handumdrehen! Multimasking bedeutet, dass du mehrere Gesichtsmasken auf verschiedene Gesichtszonen aufträgst. Damit kannst du beispielsweise eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske auf den empfindlichen, trockenen Hautpartien verteilen und die Maske für fettige Haut für die unreinen Stellen nutzen, um überschüssigen Talg zu reduzieren. Das Rätselraten um die passende Allround-Gesichtsmaske ist damit endgültig vorbei.
Entdecke Multimasking mit Yves Rocher:Mit unseren vier veganen Produkten - der klärenden Gel-Maske, der beruhigenden Creme-Maske, dem Granita Gesichts-Peeling und der regenerierenden Pflege-Maske - steht dem Multimasking nichts mehr im Weg.
![Multimasking mit Yves Rocher Multimasking mit Yves Rocher](https://abspace.yves-rocher.com/at/wp-content/uploads/sites/9/2020/11/Packshot-masques-1_AB_5775049_5631170.jpg)
So funktioniert Multimasking
Bei einer klassischen Gesichtsmaske ist es keine große Kunst, sie im ganzen Gesicht zu verteilen. Doch wie funktioniert Multimasking? Auch das ist kein Problem.
Mit diesen fünf Schritten wirst du bald zum Multimasking-Profi:
Gesicht gründlich reinigen
Bevor du mit der Pflege beginnst, ist es wichtig, dass du dein Gesicht gründlich reinigst. Mit einer porentiefen Reinigung, am besten mit einem Gesichts-Peeling, entfernst du überschüssigen Talg in deinen Poren, Staub und lose Hautschüppchen. Los geht’s mit Multimasking!
Das Granita Gesichts-Peeling unterstützt den ersten Schritt im Multimasking und verschönert deine natürliche Ausstrahlung. Mit der cremigen Granita-Textur kannst du dein Gesicht zwei Mal pro Woche reinigen. Wichtig dabei ist, dass du dein Gesicht zuerst mit Wasser abwäschst und die Maske auf die noch feuchte Haut aufträgst. Nach sanftem Einmassieren kannst du die Maske ganz einfach wieder mit lauwarmem Wasser abspülen.
Die Maske aus Bio-Anthemis hat noch eine Besonderheit: Neben dem Reinigen der Haut, glättet sie diese und bringt einen frischen Energie-Kick, der einen Teint zum Strahlen bringt.
Klärende Gel-Maske für die T-Zone
Bei den meisten Menschen ist die so genannte T-Zone, also der Bereich an der Nase und der Stirn, eher fettig. In dieser Gesichtszone neigt die Haut zu Unreinheiten und Pickeln. Schwankende Umwelteinflüsse und Stress sind nur zwei Gründe, die deine Haut in der T-Zone strapazieren können. Die klärende Gel-Maske mit Bio-Pfefferminze eignet sich perfekt für die T-Zone, denn sie reinigt tiefenwirksam und reduziert Talg um 93,3 Prozent.
Du kannst diese Maske zwei Mal in der Woche für Nase und Stirn anwenden. Entweder du massierst die Gel-Maske mit deinen Händen ganz sanft, mit kreisenden Bewegungen auf die T-Zone oder du verwendest dafür ein weiches Kosmetiktuch. Dann lässt du die Maske rund zehn Minuten einwirken. Danach kannst du die Masken-Reste ganz sanft und vorsichtig mit einem Wattepad entfernen.
Die frische Gel-Maske aus Bio-Pfefferminz klärt die Haut ohne sie auszutrocknen und zaubert dir einen rosigen Teint.
Beruhigende Creme - Maske für die Wangen
Beim Sprechen, Lachen und der ganzen Mimik sind deine Wangen besonders häufig in Aktion. Deine Wangenpartie ist zudem Umwelteinflüssen und Hormonschwankungen ausgesetzt und von Unreinheiten oder Hautirritationen betroffen.
Um diese vorzubeugen und abzumildern, kannst du die beruhigende Creme-Maske mit Bio-Kamille zwei Mal pro Woche auftragen und deinen Wangen eine tolle Beauty-Kur gönnen. Diese Maske hat neben ihrer beruhigenden Wirkung auch noch eine regenerative Funktion.
Nach der Reinigung kannst du eine ganz dünne Schicht der Creme-Maske auf deine Wangen geben. Dann muss die Maske rund zehn Minuten einwirken. Die Masken-Reste kannst du anschließend mit einem leicht feuchten Wattepad entfernen. Die Echte Kamille in der Creme-Maske unterstützt den beruhigenden Effekt und mildert unangenehme Hautgefühle wie Spannungen und ein Kribbeln auf der Wangenpartie. Nach der Masken-Pflege fühlt sich die Haut weich und geschmeidig an.
Regenerierende Pflege mit Bio-Calendula
Mit der regenerierenden Pflege-Maske erhält dein Gesicht Extra-Pflege. Die Maske mit Bio-Calendula hat eine beruhigende Wirkung. Die reichhaltige Balsam-Textur aus der Garten-Ringelblume unterstützt irritierte Haut bei der Regeneration und schenkt beanspruchten und trockenen Hautstellen bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit.
Trage am besten zwei Mal pro Woche eine dünne Schicht der Pflege-Maske auf die dein Gesicht auf, indem du es ganz vorsichtig und sanft mit deinen Fingern eincremst. Lehn dich dann zurück, entspanne und lasse die Maske für rund zehn Minuten einwirken. Dabei kannst du auch die Augen schließen und den Moment genießen.
Nach zehn Minuten kannst du die Masken-Reste mit einem feuchten Wattepad entfernen. Die reichhaltige Maske hinterlässt ein angenehm weiches Hautgefühl.
![Regenerierende Pflege-Maske Regenerierende Pflege-Maske](https://abspace.yves-rocher.com/at/wp-content/uploads/sites/9/2018/08/773914-Calendula.jpg)
Warum Multimasking anstatt einer Maske?
Im Winter entzieht die Heizungsluft in allen Räumen deiner sowieso schon trockenen Haut noch mehr Feuchtigkeit. Im Sommer hast du bestimmt auch das Gefühl, dass die fettigen, feuchten Hautstellen zunehmen und dein Gesicht unter der starken Sonneneinstrahlung leidet. Deine Wangen- und Mundpartie, Kinn, T-Zone und Augenpartie sehnen sich also nach einer ganz besonderen Beauty-Routine, die jede Hautstelle individuell anspricht, porentief pflegt und dir einen rosigen Teint schenkt. Das Stichwort: Multimasking!
Integrierst du das Multimasking in deine Pflege-Routine, wird sich dein Gesicht an jeder Stelle weich, zart und geschmeidig anfühlen. Glänzende Hautstellen werden mattiert, irritierte Hautstellen beruhigt und trockene Hautstellen ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. So erhältst du trotz Umwelteinflüssen, Hormonschwankungen oder Stress einen strahlenden frischen Teint. Worauf wartest du noch?
Hast du schon Multimasking getestet? Erzähle uns von deinen Erfahrungen!