Verspürt auch ihr an heißen Tagen manchmal das Bedürfnis, euch einen kleinen Mittagsschlaf zu gönnen? Im Alltag mag das zwar schwierig umzusetzen sein, doch für die Gesundheit ist es sehr gut.
Entdeckt mit uns die positiven Effekte der Siesta!
Es ist Urlaubszeit: ideal also, um euch ein wenig Zeit für euch selbst zu nehmen. Nutzt die freie Zeit, um fehlenden Schlaf nachzuholen, euch ganz allgemein zu erholen und vor allem dafür zu sorgen, dass ihr wieder gesund und ausgeruht ausseht.
Die positiven Effekte einer Siesta
Man sieht euch Stress und Schlafmangel richtig an? Zum Glück gibt es Urlaub, um sich zu erholen und zu entspannen. Wie das am besten geht? Versucht es mal mit einem Mittagsschlaf, denn der hat zahlreiche positive Effekte:
- Er bringt das Nervensystem ins Gleichgewicht und reduziert so Angstzustände und Stress.
- Er verbessert das Gedächtnis und die Konzentration.
- Er macht kreativer.
- Er ermöglicht euch, die Müdigkeit durch mangelnden oder schlechten Schlaf (zum Beispiel bei unregelmäßigen Arbeitszeiten) wettzumachen.
Auch wenn ihr keinen Urlaub machen könnt, gönnt euch ein Mittagsschläfchen! Das geht fast immer und so ziemlich überall: in der Mittagspause im Park, in den öffentlichen Verkehrsmitteln (stellt euren Wecker, wir wollen nicht schuld sein, wenn ihr eure Haltestelle verpasst!) oder am Wochenende.
Wann ist es Zeit für einen Mittagsschlaf und wie lang sollte er sein?
Nicht alle können auf Knopfdruck mal schnell einschlafen. Aber auch wenn ihr die Augen nur ein paar Minuten schließt, reicht das schon aus, um euch zu entspannen. So kann euer Körper wieder neue Energie schöpfen.
Es wird empfohlen, den Mittagsschlaf dann zu beginnen, wenn der Körper langsam müde wird, am Anfang des Nachmittags, in der Verdauungsphase. Aber Vorsicht: Für einen erholsamen Mittagsschlaf solltet ihr mindestens 8 und höchstens 30 Minuten schlafen. Dauert die Siesta länger, kann es sein, dass sich ihre Wirkung ins Gegenteil verkehrt und ihr beim Aufwachen müder seid als vorher. Zudem könnt ihr dann am Abend möglicherweise nicht einschlafen.
Nehmt eine bequeme Position ein – sitzend, liegend, gegen eine Mauer gelehnt –, entspannt eure Muskeln und lasst euch in den Schlaf gleiten.
Ihr könnt unmöglich ein Mittagsschläfchen halten, möchtet aber trotzdem erfrischt aussehen?
Kein Problem, wir haben auch für euch ein paar Tipps, mit denen ihr jeden täuschen könnt! Damit erweckt ihr den Eindruck, ihr hättet super gut geschlafen und eure Augenringe seien wie durch ein Wunder verschwunden.
Versorgt eure Haut abends mit der Nachtcreme Sleeping Care Nacht mit viel Feuchtigkeit. Dadurch ist die Haut am Morgen repariert und erholt.
Verwendet zusätzlich das Roll-on Anti-Müdigkeit. Mit jedem neuen Auftragen hilft es, Augenringe zu reduzieren und den Blick neu zu beleben.
Frischer Teint
Damit euer Teint den ganzen Tag lang frisch bleibt, könnt ihr den Make-up Primer strahlend einsetzen.
Mit dem Concealer strahlende Jugendlichkeit könnt ihr außerdem kleine Lichtreflexe auf eure Haut zaubern und falls nötig Unreinheiten kaschieren.
Und Augenringe verschwinden mit dem Korrekturstift perfekte Haut Anti-Augenringe.
So seht ihr bestimmt erholt aus!
Und wie sieht es bei euch aus, seid ihr ein Siesta-Fan?