Seit jeher engagieren wir uns für die Artenvielfalt
In Zeiten des Klimawandels ist der Schutz der Biodiversität eine lebenswichtige Herausforderung geworden. Yves Rocher, der Gründer unserer Marke, war ein großer Naturliebhaber. Er war sich des unschätzbaren Reichtums an natürlichen Ressourcen in seiner bretonischen Heimat bewusst und erkannte früh, wie wichtig es ist, dieses wertvolle und empfindliche Gleichgewicht zu erhalten. Mit seinem richtungsweisenden Denken hat er die Art und Weise bestimmt, wie wir unsere Pflanzen anbauen und unsere Pflegeprodukte herstellen: unter größter Rücksicht auf die Natur. Mehr denn je steht der Schutz der Biodiversität heute im Mittelpunkt unseres Handelns – und damit beweisen wir, dass Schönheit auch im Einklang mit der Natur stehen kann.
Schutz der Pflanzenvielfalt
La Gacilly ist die bretonische Heimat unserer Marke und zugleich Anbaugebiet unserer pflanzlichen Wirkstoffe. Seit unserer Gründung setzen wir uns für den Schutz der Natur ein, die uns im Gegenzug so viel zurückgibt. Mithilfe von Methoden wie Agrarökologie und biologischem Anbau sowie unserer eigenen Forschung respektieren wir den natürlichen Rhythmus und die Ökosysteme. Die Art und Weise, wie wir unsere Pflanzen – wie etwa Kamille, Kornblume und Calendula – anbauen, verbessert die Fruchtbarkeit der Böden und sorgt für eine höhere Pflanzenvielfalt auf unseren Feldern. Übrigens sind unsere 9 charakteristischen Pflanzen seit dem 30. Juli 2021 UEBT*-zertifiziert. Das Label steht für eine ethische Beschaffung zum Wohl der Menschen und der Biodiversität. In diesem Zusammenhang haben wir eine Strategie erarbeitet, um unsere damit verbundenen Maßnahmen zu messen.
* Union for Ethical BioTrade


Ein botanischer Garten mit wertvollem Nutzen
Unser botanischer Garten in La Gacilly, den es bereits seit 1975 gibt, erstreckt sich über 2 Hektar Land. Er dient uns als Labor unter freiem Himmel, in dem wir mehr als 1.500 Pflanzenarten bewahren und erforschen. Unsere Kenntnisse teilen wir mit über 200 botanischen Gärten weltweit. Dieser einzigartige Ort ist somit sehr kostbar, nicht nur für uns, sondern auch für die seltenen und bedrohten Pflanzen, denen wir dort Platz bieten.
Zudem wurde unser botanischer Garten mehrfach ausgezeichnet: Er erhielt unter anderem das Label Jardins Botaniques de France et des Pays francophones und ist Mitglied von Botanic Gardens Conservation International.
Die Umweltstiftung Fondation Yves Rocher: Im Auftrag der Natur
Unser Engagement reicht jedoch weit über unsere bretonische Heimat La Gacilly hinaus: Als wichtigster Mäzen der Umweltstiftung Fondation Yves Rocher unterstützen wir seit 30 Jahren die Maßnahmen der Stiftung zugunsten der Biodiversität. Besonders stolz sind wir auf die gemeinsame Initiative Plant for Life, mit der wir bereits 100 Millionen Bäume weltweit pflanzen konnten.
Unser neues Ziel: Bis 2025 möchten wir weitere 35 Millionen Bäume pflanzen. Bei der Auswahl der Baumarten achten wir stets darauf, dass sie an die entsprechenden Ökosysteme angepasst sind. Außerdem ist uns besonders wichtig, mit der lokalen Bevölkerung zusammenzuarbeiten.


Beitrag zum Schutz der Tierarten
Durch den umweltschonenden Anbau unserer Rohstoffe (Agrarökologie, hohes Gras, nachhaltige Hecken, Verzicht auf Pestizide usw.) tragen wir zur Erhöhung der Artenvielfalt der Pflanzen bei, die wiederum die Vermehrung der heimischen Tierwelt, darunter Insekten, Regenwürmer und Vögel, fördert.
Zusätzlich haben wir zahlreiche weitere Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt ergriffen: Einrichtung verschiedener Unterschlüpfe für Reptilien, Fledermäuse, Schmetterlinge und Marienkäfer, Anbau von Obstbäumen, Anlage eines Teichs usw.
Schutz der Bestäuber
Bienen erfüllen wichtige Funktionen im ökologischen Kreislauf, jedoch sind viele Bienenarten vom Aussterben bedroht. Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und haben insgesamt 200 Bienenstöcke auf und neben unseren 60 Hektar Bio-Blumenfeldern sowie auf dem restlichen Gelände unserer Standorte aufgestellt. Das Ergebnis: 10 Millionen Bienen liefern uns jedes Jahr rund 5 Tonnen leckeren Honig in La Gacilly. Da freuen sich nicht nur die Blumen, sondern auch unsere Gaumen!
Auch in Marokko unterstützen wir die Bienenzucht: Dort haben wir in fünf Dörfern Bienenstöcke aufgestellt. Das kommt nicht nur den Bestäubern zugute, sondern hilft auch den Frauen vor Ort, denn dank der Imkerei haben sie neue Einkommensmöglichkeiten, wodurch sie ihre Lebensbedingungen verbessern und selbstständiger werden können.


Ein wichtiger Lebensraum für Vögel
Alle unsere Standorte sowie unser botanischer Garten wurden vom französischen Vogelschutzverein Ligue pour la Protection des Oiseaux (LPO) als „Refugien der Artenvielfalt“ anerkannt. Seit 11 Jahren engagieren wir uns gemeinsam mit diesem wichtigen Verein für die Biodiversität. So konnten wir das heimische Ökosystem bewahren und 82 Vogelarten sowie 28 Libellenarten, 57 Schmetterlingsarten, aber auch Feldhasen, Dachse und viele weitere Tierarten schützen. Die Tiere freuen sich über den erhaltenen Lebensraum – und wir freuen uns, ihnen diesen bieten zu können!
Die Biodiversität – wir engagieren uns!
Wir bei Yves Rocher sind davon überzeugt, dass das Engagement zum Erhalt der Biodiversität uns alle etwas angeht. Und deshalb sind wir stolz auf unsere „Wächter der Biodiversität“, unsere engagierten Mitarbeiter:innen. Einige beobachten und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt auf unseren Feldern, andere bauen Unterschlupfe wie Insektenmauern oder nehmen weltweit an Baumpflanztagen der Fondation Yves Rocher teil.
Auch in unserer deutschen Unternehmenszentrale in Stuttgart engagieren wir uns mit vielen Projekten für unseren Planeten. Wenn du erfahren möchtest, was wir bei einem Wildkräuter-Seminar gelernt haben oder welche tollen Upcycling-Projekteunser Mitarbeiter Carsten umsetzt dann schau gerne hier vorbei und lass dich inspirieren.


Frauen im Einsatz für die Umwelt
In Zusammenarbeit mit der Fondation Yves Rocher pflanzen wir nicht nur Bäume, sondern unterstützen auch Umweltprojekte engagierter Frauen. So wird jedes Jahr der Umweltpreis „Trophée des femmes“ verliehen, um zahlreiche Initiativen wie Kunststoff-Recycling, Wasserbewirtschaftung, Aufforstung, Regeneration der Böden und Kompostierung auszuzeichnen.
Mit dem Thema „Freilebende Tiere im Mittelpunkt des großen ökologischen Gleichgewichts“ steht 2022 die Artenvielfalt der Tiere im Vordergrund dieser internationalen Auszeichnung. Wir freuen uns, die Entwicklung dieser tollen Projekte zu unterstützen!
Jedes Engagement zählt
Wie du siehst, versuchen wir unablässig, das empfindliche Gleichgewicht der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, denn es ist für die Zukunft unseres wunderschönen Planeten von entscheidender Bedeutung. Wenn du noch mehr über die Wunder der Natur erfahren möchtest, besuche unseren botanischen Garten oder die neue Beobachtungsstation für Biodiversität der Fondation Yves Rocher. Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserer Heimat La Gacilly!