Ein Hauch von skandinavischem Look: Schmücke deinen Tisch mit dekorativen Weihnachtsbäumen aus Papier.
Freust Du Dich auch schon so darauf, wenn zu Weihnachten alle Deine Lieben zusammen an einer festlich geschmückten Tafel sitzen? Endlich ist die ganze Familie wieder vereint, es gibt leckeres Essen und gute Gespräche, es wird gelacht, erzählt und manchmal auch diskutiert. Ein Stück heile Welt, das in der heutigen Zeit so guttut! Doch apropos "geschmückt": Weißt Du schon, wie Du die Festtafel in diesem Jahr dekorieren wirst? Wir hätten da einige stimmungsvolle Deko DIY Bastelideen für Dich! Die Weihnachtstischdeko selber zu machen, ist nämlich ein toller Spaß, der die Vorfreude auf das große Fest noch mehr steigert!
Unsere heutige Bastelidee begeistert durch ganz viel Natürlichkeit und erinnert an den skandinavischen Wohnstil: harmonisch, gemütlich und mit einer wunderschönen Wirkung. Wir sagen dir, was du brauchst, wenn du die Tischdeko für Weihnachten basteln willst:
Besorge dir festes Papier, einen Bleistift und eine Schere. Dazu noch eine Rolle Klebeband und eine kleine Dose mit Goldfarbe. Alle Materialien bekommst du in Geschäften für Bastel- oder Künstlerbedarf. Das war's schon!
Tischdekoration für Weihnachten selber machen: Unsere Anleitung
Zeichne mit deinem Bleistift einen Tannenbaum auf ein Blatt festes Papier. Nach Möglichkeit sollten die Konturen nicht zu filigran sein, sondern eher einfach und großflächig. Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch "unseren" Baum mit dem Bleistift kopieren.
Nun schneidest du den gezeichneten Tannenbaum mit der Schere aus. Damit er so symmetrisch wie möglich wird, kannst du das Papier vor dem Ausschneiden in der Mitte falten.
Im nächsten Schritt nimmst du Dir ein weiteres Blatt Papier sowie einen Streifen vom Klebeband, um einen Teil des ausgeschnittenen Tannenbaumes abzudecken. Der Bereich, der jetzt nicht abgedeckt ist, wird sorgfältig mit Goldfarbe besprüht. Am besten deckst du vorher deine Arbeitsfläche mit alten Zeitungen ab, damit es bei einem kleinen Malheur nicht zu unschönen Flecken kommt. Du kannst das Papier auch draußen auf der Terrasse besprühen. Wenn du feststellst, dass die Goldfarbe durch und durch getrocknet ist, nimmst du die Abdeckung vorsichtig ab. Ist sie noch nicht vollkommen trocken, tropft sie nämlich. Auf diese Weise kannst du beliebig viele "Gold-Bäumchen" herstellen.
So stellst du deine selbstgebastelte Tischdeko am besten in Szene
Deko-Tipp
Leg die Bäumchen beispielsweise auf eine weihnachtliche Serviette und platziere eine kleines Tannenästchen daneben. Vielleicht hast du schon vorher bei einem Waldspaziergang ein paar schöne Fundstücke in der Natur entdeckt: hübsche Zapfen, etwas Moos, von den Vögeln übrig gelassene Beeren oder auch einige Haselnüsse. Die kannst du selbstverständlich ebenfalls zum Verzieren verwenden.
Du kannst die Bäumchen auch in Platzkarten für deine Gäste verwandeln. Dazu musst du nur den jeweiligen Namen auf das Bäumchen schreiben. Nimm dazu einen besonders schönen Stift, beispielsweise einen Gold- oder Glitzerstift.
Du siehst also, Tischdeko für Weihnachten selber zu machen, ist gar nicht schwer! Und vielleicht triffst du dich ja auch mit deiner Familie oder deinen Freundinnen an einem gemütlichen Sonntag im Advent, um gemeinsam zu basteln. Zusammen macht das Gestalten und Dekorieren schließlich noch viel mehr Spaß! In diesem Sinne: fröhliche Bastelstunden und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Poste die Fotos deiner Tischdeko unter #ActBeautiful!