Vegetarisch & vegan - zwei Worte, die derzeit in aller Munde sind! Doch was genau steckt dahinter und was bedeutet das für Kosmetik? Diese und weitere interessante Infos findest du in diesem Artikel
Schön und gut, doch vegan, vegetarisch - was bedeutet das eigentlich?
„Ich bin Veganer/in“, was bedeutet das?
Zunächst einmal handelt es sich um eine Ernährungsweise, Veganismus genannt, bei der man auf Tierprodukte (Fleisch, Fisch) und Produkte tierischer Herkunft (wie Milchprodukte, Eier oder auch Honig) verzichtet und basiert auf einer Philosophie, die Grausamkeit gegenüber Tieren ablehnt. Veganismus stellt heute einen richtigen Lifestyle dar, der über reine Essgewohnheiten hinausgeht. Er betrifft sämtliche Bereiche des Alltags und vegan zu leben, bedeutet für viele Menschen, ethische (Konsum-) Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel beim Kauf von Kosmetik oder die Mode. Vegane Kosmetik enthält beispielsweise kein Keratin oder Collagen, da dies meist aus Tieren gewonnen wird. Mode- und Lifestyle-Produkte aus Wolle oder Leder sind ebenfalls tabu. Alles in allem: Veganer/in zu sein, bedeutet vegan zu essen UND nach den gleichen Prinzipien zu leben.
Wie unterscheidet sich Vegetarismus?
Wer Vegetarier ist, verzehrt keine tierischen Produkte oder Nahrungsmittel (Fleisch, Fisch, …). Produkte, die von lebenden Tieren stammen, wie Honig, Eier, Bienenwachs etc., können verzehrt werden.
Und bei Yves Rocher?
Unsere Produkte sind zu 100% vegetarisch und mehr als 600 unserer Produktformeln sind zudem vegan und enthalten keinerlei tierische Bestandteile.
Wenn keine ausreichend gute Alternative vorhanden ist, greifen wir jedoch auf gewisse natürliche Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs zurück, deren Ernte die Integrität der entsprechenden Tiere nicht beeinträchtigt. Dabei handelt es sich um natürliche Sekrete wie Honig oder Bienenwachs. Diese Derivate werden dazu eingesetzt, die Wirksamkeit der Produktformeln und den Pflegekomfort für die VerbraucherInnen zu verbessern.
Wir haben schon vor Jahren einen großen Schritt in diese Richtung gemacht:
Wir verzichten auf ein Pigment, das in der Kosmetikindustrie sehr häufig für Lidschatten, Lippenstifte oder Nagellacke verwendet wird und zwar auf das Karmesin der Schildlaus. Die Schildlaus ist ein kleines Insekt, das Karminsäure produziert. Diese Säure ist „karmesinrot“, die Farbe soll die Laus vor Angreifern schützen. Deswegen findest du bei uns auch keine dekorativen Produkte in der Farbe „Karmesinrot“, da man diesen Farbstoff nicht einfach ersetzen kann.
Und was ist mit Tierversuchen?
Wir testen unsere Endprodukte nicht an Tieren. Yves Rocher hat bereits früh begonnen, sich gegen Tierversuche zu engagieren. Schon 1989 haben wir als Vorreiter vorgeschlagen, Tierversuche durch Alternativmethoden zu ersetzen. Yves Rocher konnte dafür viele Akteure des Wirtschaftslebens gewinnen. Im Jahre 1992 hat uns die S.P.A (französische Gesellschaft für den Schutz von Tieren) die Goldmedaille für unser Engagement zugunsten der Tiere verliehen.
Wir hoffen, wir konnten ein wenig Licht in das Thema vegane Kosmetik bringen.
Ist „vegan“ für dich ein Entscheidungskriterium, wenn du Kosmetik aussuchst? Wir freuen uns auf dein Feedback!