Wie wäre es mit etwas Grünem? Du wolltest schon immer mehr über Pflanzen wissen? Heute erklärt dir unsere Expertin Céline Bastin alles, was dich interessiert.
Warum sind Pflanzen grün?
Wenn die Stiele und vor allem die Blätter grün sind, liegt dies an einem ganz besonderen, hoch konzentrierten Pigment: dem Chlorophyll.
Dieses Pigment speichert einen Teil der Lichtstrahlen, vor allem rote und gelbe; grünes Licht reflektiert es. Unser Auge ist sehr empfindlich für dieses Grün und nimmt es intensiv wahr.
Wie ein Solarmodul nehmen die Blätter das Sonnenlicht auf und verwandeln diese Lichtenergie dank des Chlorophylls in chemische Energie. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese.
Eine Pflanze bei mir zu Hause, was bringt das?
Sie sieht nicht dekorativ aus, sondern ist ein echtes Wundermittel!
Indem die Pflanze das CO2 absorbiert, das in der Luft in großen Mengen vorhanden ist, gibt sie uns einen Sauerstoff-Kick! Und um die Luft in deinem Zuhause zu reinigen, gibt es nichts Besseres als eine entgiftende Pflanze wie die Dracaena oder Crassula, die Chemikalien aus Putzmitteln und Zigarettenrauch absorbiert.
Sie sind auch eine echte Wohltat für unsere Gesundheit: Indem Pflanzen die Luft befeuchten, tun sie dem gereiztem Hals gut und spenden Feuchtigkeit. Außerdem absorbieren sie elektromagnetische Wellen und schützen uns vor dem Elektro-Smog, den die elektrischen Geräte um uns herum verursachen.
Last but not least reduzieren Pflanzen Stress, schenken uns gute Laune und motivieren uns! Sie geben Halt, indem sie negative Gefühle wie Angst oder Zorn abschwächen und uns dabei helfen, schneller gesund zu werden. Doch das ist noch nicht alles! Pflanzen bei der Arbeit erhöhen die Produktivität.