Die Tage werden kürzer, die Temperaturen klettern hinab und die kuschelige Jahreszeit beginnt. Wir schlüpfen alle in warme Kleidung, trinken süßen Früchtetee und nisten uns zu Hause ein. Die kalten Jahreszeiten bieten die besten Gelegenheiten, um die eigenen vier Wände in einen Wohlfühltempel zu verwandeln und sich mit einer Körperpflege zu verwöhnen. Eine Möglichkeit sich endlich auch mal Zeit für sich selbst zu nehmen und seinen Körper ganz besonders zu pflegen.
Denn von den sommerlichen Temperaturen, dem Meer- oder Freibad-Wasser und der Sonnencreme ist deine Haut stark beansprucht und ruft quasi nach Körperpflege. Es ist daher Zeit für das passende Körperpeeling, bevor du dich wieder in dicke Wintermäntel und Strickpullover packst. Ein Körperpeeling ist die optimale Vorbereitung für die Hautpflege und sorgt für einen strahlenden Teint und besonders weiche Haut.
Wofür ist Körperpeeling gut?
Deine oberste Hautschicht erneuert sich nach rund vier Wochen selbst. Mit einem Peeling, angepasst an deinen Hauttyp, kannst du diesen Prozess unterstützen und damit die verstopften Poren reinigen, Unreinheiten und Pickel vorbeugen. Ein Körperpeeling regt außerdem die Durchblutung an, sodass sich deine Haut - ob im Gesicht, an den Armen oder Beinen - rosig färbt und weich anfühlt. Besonders an den Armen, Ellbogen und den Knien trocknet die Haut schnell aus, umso wichtiger ist ein Körperpeeling mit anschließender Pflege.
Ein Peeling hat noch einen weiteren besonderen Effekt für deinen Körper. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und deine Haut nimmt Pflegeprodukte besser auf. Die Anwendung eines Peelings regt die Zellbildung an und deine Haut kann besser atmen.
Wie wendest du Körperpeeling an?
Beim Anwenden von Körperpeeling musst du einige Dinge beachten. Vor allem ist es wichtig, dass du das Peeling, egal an welcher Stelle deines Körpers, nicht zu oft anwendest. Bei normaler Haut ist ein Körperpeeling ein- bis zweimal in der Woche empfehlenswert. Wenn du das Peeling zu oft verwendest, wird deine Haut empfindlicher. Denn jedes Mal wird die oberste Hautschicht, die Hornschicht, ein Stückchen abgerieben.
In drei Schritten kannst du das Körperpeeling anwenden:
1. Unter dem warmen Wasser der Dusche machst du zuerst deinen ganzen Körper nass.
2. In deine feuchten Handflächen gibst du dann ein wenig von dem passenden Körperpeeling und massierst das Peeling in kreisenden Bewegungen auf deinen Körper. Auf Beine und Rücken kannst du das Körperpeeling mit etwas mehr Druck einmassieren. Und an Knie und Ellbogen kannst du ruhig eine größere Menge an Körperpeeling anwenden und länger massieren, denn dort ist die Haut meist besonders rau.
3. Hast du das Peeling am ganzen Körper aufgetragen und einige Zeit einziehen lassen, kannst du es mit einem sanften, warmen Wasserstrahl wieder abwaschen.
Die richtige Zeit für ein Körperpeeling
Der perfekte Zeitpunkt ein Körperpeeling anzuwenden, ist abends. Die anschließende Pflegecreme zieht über Nacht gut ein und deine Haut bekommt die richtige Erholung. Und was spricht eigentlich gegen einen gemütlichen Wellness-Abend bei nassem Herbstwetter? Außerdem ist die Haut nach einem Peeling lichtempfindlicher, daher wäre es nicht ratsam, wenn du das Körperpeeling morgens anwendest.
Eine Kombination aus Körperpeeling und Pflegecreme
Das Körperpeeling allein funktioniert nicht, es hat quasi immer ein Gegenstück: Die Pflegecreme. Hast du die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt und die Poren gereinigt, ist deine Haut aufnahmefähig für die passende Pflege. Bevor du also am Abend nach der Anwendung des Peelings in deinen warmen Bademantel oder Schlafanzug schlüpfst, gönnst du deinem Körper mit einer Bodylotion oder einem Pflegeöl die notwendige Portion Feuchtigkeit.
Drei verschiedene Arten, drei verschiedene Produkte
Passend zu jedem Hauttyp haben die Experten von Yves Rocher drei verschiedene Körperpeelings entwickelt: das Pflanzliche Körperpeeling, das Detox Körperpeeling und das Reichhaltige Körperpeeling. Alle bestehen aus Inhaltsstoffen die 98 Prozent natürlichen Ursprungs sind. Die Peeling-Partikel darin sind zu 100 Prozent pflanzlich. Alle drei Körperpeelings wurden dermatologisch getestet.
Pflanzliches Körperpeeling aus Aprikosen
Mit dem pflanzlichen Körperpeeling aus Aprikosenkernpuder verwandelt sich deine Haut im Nu in seidig-glatte. Das Peeling aus zermahlenen Aprikosenkernen entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Zellerneuerung an und verfeinert damit das Hautbild auf deinem ganzen Körper. Streichst du nach dem Peeling über deine Haut, fühlt sie sich glatt an - ohne Unreinheiten.
Detox Körperpeeling
Ein absolutes Frische-Erlebnis gönnst du deiner Haut mit dem Detox Körperpeeling, das auf Pflanzenkohle basiert. Zu jeder Jahreszeit wird deine Haut von der Umwelt beeinflusst - sei es mit kratzenden, dicken Pullovern im Winter oder mit zu vielen Sonnenstrahlen im Sommer. Mit dem Detox Körperpeeling kannst du deine Haut intensiv reinigen und lose Hautschüppchen entfernen. Im Handumdrehen hast du eine weiche, gepflegte Haut.
Reichhaltiges Körperpeeling
Für eine sanfte Reinigung deines Körpers und für besonders trockene Haut eignet sich das Reichhaltige Körperpeeling am besten. Denn dieses Peeling besteht unter anderem aus Karitébutter und gemahlenen Kariténussschalen. Mit der Anwendung dieses Peelings pflegst du trockene Hautstellen, zum Beispiel an Ellbogen oder den Knien und bekommst nach der ersten Anwendung bereits seidig-glatte, geschmeidige Haut.
Wie oft schenkst du deinem Körper ein wohltuendes Peeling? Verwendest du regelmäßig Körperpeeling? Erzähl uns von deinen Erfahrungen!