ajax error

This action generated an error, probably on our side, you can reload this page and retry

Error reason : unknown

Yves Rocher
0
Zurück

Eine Entdeckungsreise nach La Gacilly

Lernt das Dorf La Gacilly kennen – und mit ihm die prägendsten Orte für Yves Rocher, an denen seit rund sechzig Jahren unsere Geschichte geschrieben wird.

Eine malerische Gasse des Dorfs La Gacilly erstahlt im Glanz der Sonne und ist umgeben von grünen Pflanzen

Im Herzen von La Gacilly, einem kleinen 3.000-Seelen-Dorf in der Bretagne, beginnt die Geschichte von Yves Rocher und seiner gleichnamigen Marke. Dieser malerische Ort zwischen Rennes und Vannes im Nordwesten Frankreichs ist nicht nur der Geburtsort von Yves Rocher und der Ort, an dem sein Abenteuer einst begann – es ist heute auch ein Ort, der jedes Jahr über 350.000 Besucherinnen und Besucher anlockt. Wir entführen euch in das Dorf La Gacilly, wo die Geschichte der Marke Yves Rocher vor sechzig Jahren ihren Anfang nahm. Hier entlang!

Der wunderschöne botanische Garten von Yves Rocher

Dieser 1977 in La Gacilly eingerichtete botanische Garten erstreckt sich auf rund zwei Hektar. Er ist ein richtiges Forschungslabor unter freiem Himmel: Mehr als 1.500 Pflanzenarten wachsen hier unter der wohlwollenden Beobachtung des Gärtner- und Botanikerteams. Dazu gehören auch Sammlungen von Nutz- und Heilpflanzen, exotischen Gewächsen, die nationale Sammlung der Beifuß-Arten, Duftpelargonien, Pflanzen, die für Kosmetik und in der Parfumherstellung verwendet werden, eine Baumschule und ein Bambuswäldchen.

Der außergewöhnliche Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich und man kann hier auch seltene und bedrohte Arten bewundern. Der botanische Garten ist eine wichtige Inspirationsquelle für das Forschungsteam der Yves Rocher Pflanzenkosmetik©.

Ein Schild, das im Beet des botanischen Gartens von Yves Rocher steckt, zeigt um welche Pflanzensorte es sich handelt

Acht emblematische Pflanzen, angebaut nach den Grundsätzen der Agrarökologie

Sechzig Jahre … und in La Gacilly wachsen Blumen auf fast sechzig Hektar! Diese Zahl ist umso beeindruckender, als die Gesamtheit der Felder in zertifiziertem Bio-Landbau und nach den Grundsätzen der Agrarökologie bewirtschaftet wird: Unsere Botaniker und Agronomen beobachten und untersuchen die Natur, um im Einklang mit ihr unsere acht emblematischen Pflanzen (Echte und Römische Kamille, Arnika, Calendula, Kornblume, Malve, Edulis und Eiskraut) anzubauen.

So gewährleisten wir die Erhaltung und gar Verbesserung der Böden, schützen das Ökosystem und die Menschen und erhalten dank dieses Gleichgewichts robustere Pflanzen. Die acht emblematischen Pflanzen sind Teil der Formeln von mehr als 30% unserer Produkte.

 

Sieben Gärtner arbeiten auf einem Kornblumenfeld in La Gacilly

Die Produktionsstätten von Yves Rocher: Made in Bretagne

Unsere Geschichte begann im Jahr 1959, als Yves Rocher auf dem Dachboden seines Elternhauses die erste Pflegecreme mit Feigwurz erfand. Sechzig Jahre später erfolgt die Herstellung der Produkte noch immer in Frankreich, genauer gesagt in der Bretagne, denn drei unserer Produktionsstätten wurden in nur wenigen Kilometern Entfernung voneinander errichtet: die erste in La-Croix-des-Archers (La Gacilly) und die beiden anderen in Rieux (Make-up) und in Ploërmel (Parfum). Als Pionier und Geschäftsmann beteiligte sich Yves Rocher aktiv an der wirtschaftlichen Entwicklung seiner Region und schuf Arbeitsplätze in seiner Heimat.

Heute arbeiten über 2.700 Mitarbeitende in der Bretagne, und mehr als 350 Millionen Produkte werden dort jedes Jahr hergestellt – 80% der Produktion von Yves Rocher sind somit „Made in Bretagne“. Außerdem sind 100% unserer bretonischen Produktionsstätten Schutzgebiete mit hohem Biodiversitätswert gemäß den Grundsätzen des französischen Vogelschutzvereins LPO (Ligue pour la Protection des Oiseaux).

 

Flaschen des Express Augen-Make-up-Entferners aus besänftigendem Bio-Kornblumenwasser in der Produktion

 La Gacilly, eine Wiege der Artenvielfalt

Die Entdeckung von La Gacilly und der Heimat von Yves Rocher ist eine einzigartige Erfahrung, die einen in die Natur eintauchen lässt. Alle Produktionsstätten von Yves Rocher sind Schutzgebiete mit hohem Biodiversitätswert. Und das ist noch nicht alles: Yves Rocher engagiert sich auch für die Erhaltung und Aufwertung der natürlichen Lebensräume in La Gacilly, in Zusammenarbeit mit dem LPO.

Ein Besuch in der Heimat von Yves Rocher in La Gacilly lässt erkennen, was für einen weiten Weg der Gründer der Firma zurückgelegt hat und wie intensiv er sich immer für die Pflanzen und das Wohl der Tiere, die er stets verteidigte, engagiert hat. Für ein ganzheitliches Eintauchen und eine einzigartige Erfahrung in diesem kleinen Dorf im Herzen der Bretagne besitzt die Marke Yves Rocher auch ein Öko-Hotel in naturnaher Umgebung.

Ein Buntspecht sitzt auf einem Stück Holz

Das Öko-Hotel & Spa La Grée des Landes

Ein Leben in Harmonie mit der Natur ist heute kein Ding der Unmöglichkeit mehr. Jacques, der Sohn von Yves Rocher, entwickelte ein Öko-Hotel mitten in der Natur, umgeben von 10 ha Grünflächen. Diese wahre Oase des Friedens basiert auf einem einfachen Konzept: Der Mensch teilt seinen Lebensraum mit Tieren und Pflanzen, ohne sie zu stören.

Das gesamte Hotel fügt sich nahtlos in die Landschaft ein und wurde nachhaltig konzipiert – die Zimmer, das Baumhaus in einer hundertjährigen Zypresse, die drei Pflanzen-Suiten mitten im Grünen, aber auch der Spa- und Wellness-Bereich. Das Hotel verfügt zudem über ein Restaurant, in dem hochkarätige, mit Bio- und Lokalprodukten zubereitete Mahlzeiten serviert werden: Les Jardins Sauvages. Die Zutaten stammen entweder von örtlichen Produzenten oder aus dem eigenen Gemüsegarten.

Der Spa-Bereich bietet eine Auszeit mit „Natural Slow Life“, damit die Gäste auftanken können, um anschließend den nahegelegenen Wald oder das Dorf La Gacilly und sein Foto-Festival zu erkunden!

Eine Frau steht am Geländer einer Holzerrasse des Öko-Hotel & Spa La Grée des Landes in La Gacilly und blickt in die Ferne

Das Foto-Festival von La Gacilly

Das seit 2004 jährlich stattfindende Foto-Festival von La Gacilly schmückt seit 15 Jahren im Rahmen einer der größten Open-Air-Fotoausstellungen Europas Mauern, Gärten und Hausfassaden der Gebäude in La Gacilly.

Die Marke Yves Rocher ist wichtigster Mäzen dieser vom Engagement für die Natur geprägten Kunst-Veranstaltung, denn das Festival bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf Umweltanliegen aufmerksam zu machen. 2017 kamen nahezu 400.000 Personen nach La Gacilly, um das Dorf zu entdecken und die ausgestellten Fotografien anzuschauen. Weitere Informationen über das Foto-Festival von La Gacilly finden Sie hier.

Eine Hausfassade in La Gacilly ist mit Fotos der Open-Air-Fotoausstellung verziert

Yves Rocher-Museum

Das im September 2017 eröffnete „Maison Yves Rocher“ ist ein interaktives Museum, in dem die Besucherinnen und Besucher in 45 Minuten in 5 unterschiedliche Welten eintauchen und die Marke Yves Rocher mit allen ihren Sinnen erleben können. Die erstaunliche Szenografie zeichnet die außerordentliche Geschichte eines Naturliebhabers aus der Bretagne nach, dem es als Visionär gelang, eine Idee in eine internationale Kosmetik-Marke zu verwandeln.

Das im Herzen des Dorfes gelegene „Maison Yves Rocher“ umfasst zudem das Restaurant „Le Végétarium“ voller Natur und Gemütlichkeit sowie einen Yves Rocher-Shop mit Kosmetik-Institut.

 

Zweiteiliges Foto, das einen Vergleich der Arbeitswelt bei Yves Rocher von heute (links) und früher (rechts) zeigt

Wart ihr schon einmal in La Gacilly? Wenn ja, was hat euch am besten gefallen? Teilt es uns in den Kommentaren mit!

Teilen

Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt.Zur Wunschliste