Die Agaven-Pflanze aus Mexiko ist der ideale Wirkstoff für euer Haar – warum erklären wir euch in diesem Artikel.
Die Agave tequilana ist eine in Mexiko beheimatete Pflanze, die einen Durchmesser von bis zu zwei Metern erreichen kann. Wegen der Farbe ihrer Blätter wird sie auch „Blaue Agave“ genannt. Sie wird in der Ernährung, aber auch in der Kosmetik genutzt. Bei Yves Rocher verwenden wir den Wirkstoff der Agave unter anderem für die Haarpflege. Möchtet ihr mehr über diese Pflanze erfahren? Wir verraten euch, wie sie geerntet wird und noch einiges mehr.
Was ist "blaue Agave"?
Unsere Fructane der Agave stammen aus Mexiko, der ursprünglichen Heimat der Pflanze. Die Agave kann in trockenem und halbtrockenem Klima überleben, weil sie die Fähigkeit besitzt, Energie in ihrem fleischigen Kern zu speichern, und zwar in einer besonderen Zuckerform, den Fructanen. Bis zur Ernte vergehen acht bis zwölf Jahre. In dieser Zeit pflegen die Bauern die Pflanzen sorgfältig, um ihr Wachstum zu fördern. In ihrem „Pflanzenherz“ sammelt die Agave in dieser Phase langsam immer mehr Fructane an, die ihr helfen, sich zu entwickeln, weiter zu wachsen und den extremen klimatischen Bedingungen standzuhalten.
Sobald die Konzentration an Fructanen ihren Höchststand erreicht hat, werden die Blätter der Agave entfernt und das auch „Piña“ (spanisch für Ananas, weil es ähnlich aussieht wie die Frucht) genannte Herz wird geerntet, um die Fructane daraus zu gewinnen.
Wozu dient die Agave in der Kosmetik?
Unser Team für die Pflanzen-Kosmetik® hat die geheime Kraft der Agave tequilana entdeckt: ihren hohen Gehalt an Fructanen, welche die Pflanze mit Energie versorgen. Die Fructane der Agave als Wirkstoff in der Kosmetik sind eine Neuheit. Sie wirken in der Kopfhaut; genau dort, wo das Haar seine Kraft schöpft. Dadurch kann die Mikrozirkulation der Kopfhaut verdoppelt* und die Haarzwiebel besser mit Nährstoffen versorgt werden. So wird das Haar kräftiger und schöner. Ein Glück für euch: Dieser Wirkstoff ist in allen unseren Haarpflegeprodukten enthalten!
*Patent angemeldet für die Wirksamkeit der Fructane der Agave, welche die Mikrozirkulation verdoppeln. In-vitro Tests.
Wusstet ihr schon?
Die bekannteste und symbolträchtigste Verwendung dieser Pflanze ist für die Herstellung von Tequila. Die Pflanzen der Gattung Agave tequilana (für die Tequila-Herstellung) oder Agave angustifolia (für die Herstellung von Mezcal) werden nach rund zwölfjährigem Wachstum geerntet. Auch hier werden die fleischigen Blätter entfernt und nur das Herz (die „Piña“) wird genutzt. Nach einer mehrtägigen Dampfgarung wird das Herz ausgepresst und der so gewonnene Saft anschließend gegärt. Dieses alkoholhaltige Getränk nennt sich „Pulque“ oder „Maguey“ und wird destilliert, um daraus Tequila, den typischen mexikanischen Schnaps zu gewinnen.
Auch Agavendicksaft wird hauptsächlich aus Pflanzen der Gattung Agave tequilana gewonnen. Er entsteht durch einen langen Prozess, bei dem der Saft der Agave, das sogenannte Aguamiel, eingedickt wird. Der so entstandene Agavensirup enthält sehr viel Fructose und wird als Ersatz für Haushaltszucker eingesetzt.
Jetzt wisst ihr also alles über die Agave, deren Wirkstoff in unseren Shampoos enthalten ist. Bleibt nur noch die Qual der Wahl: Für welches unserer Shampoos entscheidet ihr euch? Teilt es uns in den Kommentaren mit!